Kita St. Sebastian Stangenroth zu Besuch im Seniorenheim Rhönblick
Vergangene Woche wurde es besonders lebendig im Seniorenheim Rhönblick: 11 große Vorschulkinder der Kita St. Sebastian waren mit ihren Erzieherinnen zu Besuch – und brachten strahlende Augen, fröhliches Lachen und jede Menge Neugier mit.
Nach einer kleinen Stärkung im Schulungsraum ging es gemeinsam in die “Lebendige Mitte” des Hauses, wo die Kinder herzlich von den Seniorinnen und Senioren sowie dem Pflegeteam empfangen wurden. Die Atmosphäre war sofort warm, offen und von echter Begegnung geprägt.
Ein besonderer Moment war der Auftritt von Sabrina Wehner, die einen großen alten Koffer mitgebracht hatte. Doch dieser war nicht etwa für eine Reise gepackt – er war gefüllt mit Symbolen des Alltags im Seniorenheim: Vom Waschlappen bis zum persönlichen Hochzeitsbild, vom Erste Hilfe Koffer bis zur Zeitung – jedes Stück stand für einen Bereich, in dem unsere Pflegekräfte mit Herz und Hingabe unterstützen und alles dafür tun, damit sich die Menschen bei uns wohl fühlen.
Die Kinder lauschten gespannt und durften selbst entdecken, wie viele kleine Dinge im Alltag älterer Menschen eine große Bedeutung haben – und wie wertvoll es ist, wenn jemand da ist, der aufmerksam begleitet.
Dann wurde es musikalisch: Die Kinder sangen fröhliche Lieder und bewegten sich dazu, sehr zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner. Ein besonderes Highlight war das gemeinsam gesungene Kreuzberglied – ein berührender Moment voller Verbundenheit zwischen Jung und Alt.
Neugierig erkundeten die Kinder anschließend das Haus: ein echtes Abenteuer!
Sie durften einen Blick in ein Bewohnerzimmer werfen, den Badewannenbereich, jede Wohngruppe, den Schwesternstützpunkt, das Lager und vieles mehr kennenlernen. Dabei gab es nicht nur viel zu entdecken, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Und wie es sich für einen gelungenen Ausflug gehört, durfte auch der Genuss nicht fehlen: Gemeinsam wurde leckeres Eis gegessen, und mit großer Begeisterung durften die Kinder – ganz hygienisch mit Handschuhen – kleine Süßigkeiten in Tablettenplaner sortieren. Ein spielerischer Einblick in die Welt der Pflege, der gleichzeitig viel Respekt und Verständnis vermittelte.
Dieser Vormittag war für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes – voller Herzlichkeit, Achtsamkeit und echter Begegnung. Die leuchtenden Augen der Kinder und die bewegten Gesichter der Senior*innen sprachen Bände: Wenn Generationen sich begegnen, entsteht etwas ganz Wunderbares.







